+49 (0) 7726 / 9282611

Einblicke in den Schulalltag

RSAS am Nachhaltigkeitstag in Bad Dürrheim

RSAS am Nachhaltigkeitstag in Bad Dürrheim Im Rahmen des Nachhaltigkeitstages weiterlesen

Klassenfahrt nach Paris – Vier Tage voller Eindrücke und Begegnungen

Klassenfahrt nach Paris – Vier Tage voller Eindrücke und Begegnungen Die weiterlesen

Zukunft zum Anfassen: Erfolgreiche Betriebsbörse an der Realschule am Salinensee

Zukunft zum Anfassen: Erfolgreiche Betriebsbörse an der Realschule am Salinensee weiterlesen

Zwei Schularten - eine Schule

Zwei Schularten - eine Schule Unter dem Motto „Zwei Schularten – eine weiterlesen

Fasnet 2025

Die RSAS in Fasnetsstimmung Am 9. Februar 2025 wurde Bad weiterlesen

Weihnachtskarten 2024

Weihnachtskarten Alle Jahre wieder - wie jedes Jahr gestaltete dieses Mal weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

   

Schulwettbewerb 2023

 

Die Realschule Am Salinensee Bad Dürrheim hat beim diesjährigen Schulwettbewerb der Sparkasse, der Neckarquelle und des Südkuriers teilgenommen. Mit ihrem Projekt „Ich kann helfen“, wurde die Schule mit dem 3. Platz des Jurywettbewerbs ausgezeichnet und erhält 5000€ Preisgeld. Stellevertretend nahmen die Schulsanitäter, Herr Müller und Herr Papke den Preis am Montag, den 17.07.23 in der Neuen Tonhalle entgegen. Bei dem Projekt geht es darum, alle Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen in Erster Hilfe auszubilden. „Jedes Jahr sterben ca. 65000 Menschen am plötzlichen Herztod. Einem großen Teil der Betroffenen kann geholfen werden, wenn unmittelbar Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet werden. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, in Notfallsituationen schnell und sicher zu handeln“, so Josua Papke, 2. Konrektor der Realschule am Salinensee. Neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung lernen die Schülerinnen und Schüler auch alle weiteren Maßnahmen, wie die Versorgung von Knochenbrüchen und anderen Krankheitsbildern. Schülerinnen und Schüler, bei denen die Erste-Hilfe-Ausbildung Interesse geweckt hat, können sich nach erfolgreicher Ausbildung bei den Schulsanitätern engagieren. Mit dem Preisgeld von 5000€ werden die Erste-Hilfe-Kurse der 7. Klassen finanziert. „Je nach Schüleranzahl entstehen uns für die Ausbildung Kosten von 3000€ bis 4000€ jährlich. Die Finanzierung der Kurse für dieses und nächstes Schuljahr sind gesichert. Ab 2025 müssen wir weitere Wege finden, um die Ausbildung zu sichern“, so Papke weiter.

Gallery

Weitere laden Halten sie SHIFT key um alle zu laden Alle laden

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.